T E A M

 

 

patrick

Patrick Schreiner

Architekt, Dipl.-Ing.(FH)


fon: +49 911.949 321-10

mail: ps@querwaerts.de

• 2010 Gründung querwärts
• 2008 Gründung pasch planwerkstatt
• Architekturstudium, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
• Meisterbrief im Maler- und Lackiererhandwerk

 
img_82img_82

erik

Erik Bernhardt

Architekt, Dipl.-Ing.(FH)


fon: +49 911.949 321-11

mail: eb@querwaerts.de

Studium der Architektur, Technische Hochschule Nürnberg

 
img_91img_91

bridget

Brigitte Götz

Innenarchitekt, Dipl.-Ing.(FH)

fon: +49 911.949 321-21

mail: bg@querwaerts.de

Studium der Innenarchitektur Fachhochschule Coburg

 
img_90img_90

frank

Frank Hofmann

Dipl.-Ing.(FH) Bauingenieurwesen


fon: +49 911.949 321-17

mail: fh@querwaerts.de

Studium des Bauingenieurwesen, Fachhochschule Darmstadt
 

 
img_164img_164

marina

Marina Neidl

Architektin, M.A.

fon: +49 911.949 321-15

mail: mn@querwaerts.de

Studium der Architektur, Technische Hochschule Regensburg

 
img_129img_129

daniela

Daniela Friedrich

Bachelor of Arts, Architektur


fon: +49 911.949 321-13

mail: df@querwaerts.de

Studium der Architektur, Hochschule Nürnberg

 
img_163img_163

lena

Lena Reuther

staatlich geprüfte Bautechnikerin


fon: +49 911.949 321-12

mail: lr@querwaerts.de

 

 
img_155img_155

anastasia

Anastasia Riedel

Architektin, M.A.

fon: +49 911.949 321-16

mail: ar@querwaerts.de

Studium der Architektur, Technische Hochschule Nürnberg

 
img_137img_137

stéphanie

Stéphanie Diederich

Master of Science, Architektur


fon: +49 911.949 321-27

mail: sd@querwaerts.de

Studium der Architektur, Bauhaus-Universität Weimar

 
img_161img_161

astrid

Astrid Pümmerlein

Master of Arts, Architektur


fon: +49 911.949 321-22

mail: ap@querwaerts.de

Studium der Architektur, Technische Hochschule Nürnberg

 
img_184img_184

karin

Karin Hiller

Dipl.-Ing. Architektur, M.Sc.

fon: +49 911.949 321-282

mail: kh@querwaerts.de

Studium der Architektur, Technische Universität Dresden,

École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg

 
img_198img_198

sandra

Sandra Molnar

Master of Arts, Architektur

fon: +49 911.949 321-23

mail: sm@querwaerts.de

Studium der Architektur, Frankfurt University of Applied Sciences, Universität Stuttgart

 
img_202img_202

MA

Markus Pollach

Bachelor of Arts, Architektur

fon: +49 911.949 321-24

mail: ma@querwaerts.de

Ausbildung zum Bauzeichner, Staatliches Bauamt Bayreuth

Studium Architektur, Fachhochschule Coburg

 

 
img_208

cornelia

Cornelia Suárez Rovello

Architektin, Dipl.-Ing. (TU) 


fon: +49 911.949 321-26

mail: cs@querwaerts.de

Studium der Architektur, Technische Universität München

 
img_148img_148

maita

Maita Polland

Architektin, M.A.


fon: +49 911.949 321-18

mail: mp@querwaerts.de

Studium der Architektur, Technische Hochschule Nürnberg

 
img_143img_143

hannah

Hannah Menn

Master of Science, Architektur

fon: +49 911.949 321-14

mail: hm@querwaerts.de

Studium Architektur, Karlsruher Institut für Technologie

 
img_83img_83

jina

Jina Meyer

Architektin


fon: +49 911.949 321-281

mail: jm@querwaerts.de

Studium der Architektur und Design, Universität Colima in Mexico

 

 
img_215

cara

Cara Kindshuber

Empfang, Officemanagerin

fon: +49 911.949 321-10


mail: sek@querwaerts.de

 

Ausbildung zur Hotelfachfrau,

Bachelor of Human Resources
 

 
img_180img_180

florentin

Florentin Teucke

Werkstudent Architektur

fon: +49 911.949 321-10


mail: ft@querwaerts.de

 

 
img_207

klaudia

Klaudia Schreiner

Fotografin

fon: +49 911.949 321-10
fon: +49 163 2355908

mail: ks@querwaerts.de

 
img_94img_94

A R C H I T E K T U R

„Architektur verewigt und verherrlicht etwas.
Darum kann es Architektur nicht geben, wo nichts zu verherrlichen ist.“ 
(Ludwig Wittgenstein, aus dem Nachlaß, 1947-48)
 
img_76

The Q - BT5

Bauherr: BAYIKO GmbH
BGF: ca. 73.000m2
Wohnfläche: ca. 26.000m2
Gewerbefläche: ca. 4.000 m2
450 Wohnungen

 

querwärts wurde für die Transformation des Bauteil 5 im ehemaligen Quelle Areal beauftragt. Die insgesamt 5 Geschosse mit Gebäudetiefen bis zu 72 Metern müssen für die neue Wohnnutzung zuerst einmal zurechtgestutzt werden. Hierzu wird in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz, ein ausgeklügeltes, statisches Konzept entwickelt, um große Lichthöfe in das Gebäude zu schneiden. Diese dienen der natürlichen Belichtung der Wohnungen, und schaffen im Gebäudevolumen einen einzigartigen Innenhof.

 

Urheber Renderings: Pulsschlag Network GmbH / GERCHGROUP AG

 

 
img_205

Business Hochhaus, Fürth

Bauherr: BAYIKO GmbH
Baujahr: vsl. 2024
Gewerbefläche: BGF 19.000 m2
LPH 1-4

 

Das Team querwärts wurde von der  Bayerischen Immobilien Kontor GmbH beauftragt, einen Mix aus Gewerbe und Wohnen mit zwölfstöckigem Eckturm und Kindertagesstätte auf dem ehemaligen Höffner Gelände (Fürth Ronhof) direkt an der A73 zu planen und umzusetzten.
Der Entwurf stieß soweit auf große Zustimmung im Baukunstbeirat und im Bauauschuss der Stadt Fürth.

 
Presse:
05/2021 nordbayern.de

 

 
img_203

Wohnanlage Lichtenreuth, Nürnberg

Bauherr: BPD Immobilien GmbH
Baujahr: vsl. 2024
Wohneinheiten: 183
LPH:1-5

 

Wo jahrelang Stillstand herrschte, zieht nun neues Leben ein. Im südlich gelegenen Bereich der Nürnberger Innenstadt, entsteht nun das Stadtviertel Lichtenreuth. Gesamt werden hier ca. 6000 Menschen in rund 2500 Wohnungen ein neues Zuhause finden. Im Modul I und II entsteht ein Projekt der BPD Immobilienentwicklung GmbH, mit ca. 180 Wohnungen, welches unser Team gestalten darf. Ebenfalls im Gebiet entstehen Einkaufsmöglichkeiten, Büros, eine vielfältige soziale Infrastruktur, so wie ausgedehnte Park- und Grünflächen.

 

 
img_214

GS28 Pharmalabor / Bürogebäude, Fürth

Bauherr: Jochen und Marianne Schreier Gbr
Baujahr: 2020
Nutzfläche: 6000 m2 BGF 6700 m2
LPH 1-8

Das querwärts Team wurde zur Planung und für den Entwurf eines Bürogebäudes mit Pharmalabor in Fürth beauftragt. Heraus gekommen ist ein Komplex mit zwei Gebäudeteilen.

Die Etagen der beiden Gebäude werden von einer Mittelhalle erschlossen und dienen als Büroeinheiten, so dass diese bei Bedarf auch in zwei Einheiten geteilt werden können. 
Im vorderen Bürogebäude liegt im EG eine Laden-Apotheke. Im anderen Gebäude befindet sich ein Labor mit zugehöriger Gebäudetechnik. 

Homepage:

GS28.de
 

Presse:
IHK-Wettbewerbs 2020/2021
fürthwiki
08/2018 nordbayern.de

 
img_170

Kinderhort im Weltkriegsbunker

Bauherr: privat
Baujahr: 2019
Nutzfläche: 870 m2
LPH 1-8
 

Der ehemalige Schutzraum aus dem Jahr 1943 wird zu einem Kinderhort mit Anliegerwohnung im Dachgeschoss umgenutzt. Die Planung des Kinderhorts ist für eine Nutzung von 87 Kindern im Grundschulalter (6-10 Jahre) ausgelegt. 

Die Räumlichkeiten des Kinderhortes sind vom Erdgeschoss bis zum 4. Obergeschoss angesiedelt und erstrecken sich somit über 5 Geschosse. Diese werden über die bereits bestehende Treppe, sowie das neu gebaute Treppenhaus verbunden.

Eine darüberliegende Wohnung, kann über das Erdgeschoss, getrennt vom Kinderhort, erreicht werden. Als vertikale Erschließung zu den Wohnebenen in den beiden Dachgeschossen dient das außenliegende Treppenhaus.

 

Preise:
2020 Nürnberger Architektur Preis, oder Plakat

 

Presse:
2019 BR Fernsehen, "Aus dem Bleiweiß-Bunker wird ein Kinderhort"

 
 
img_169

Kindertagesstätte Wolke10 - Wölckernstraße 29, Nürnberg

Bauherr: Kamak GmbH
Baujahr: 2015
Nutzfläche: 900 m2
LPH 1-8

Die Planung ist für eine Nutzung für maximal 50 Kinder mit zwei altersgemischten Kindergartengruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren und drei Krippengruppen mit je 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren ausgelegt.

Das Konzept sieht eine integrative und interkulturelle Nutzung des Kindergartens mit musikalischer Förderung vor. Aus ökologischen und statischen Gründen wurde der Kindergarten in Holzständerbauweise erstellt, welche aber auch hervorragend zum "Wohlfühlklima" beiträgt.

Wolke10 ist unumstritten der speziellste und höchste Kindergarten der Stadt auf dem 10. Deck eines Parkhauses.

Preise:
2020 Nürnberger Architektur Preis, / Plakat
2017 Nominierung DAM Preis für Architektur 2017
2016 iconicsawards

Presse:
02/2021 ARD, W wie Wissen (Minute 19:55)
06/2016 db deutsche bauzeitung
05/2016 DBZ Deutsche BauZeitschrift
04/2016 BauNetz
01/2016 holzbau austria
12/2015 competitionline.com
12/2015 DETAIL
10/2015 AIT
04/2015 Umrisse

 
img_97

TUCHERFIT, Nürnberg

Bauherr: Tucher´sche Stiftung Grundstücksgesellschaft Marienberg GmbH & Co. KG
Baujahr: 2019
Bruttofläche: 2100 m2
LPH 1-8


Entwurf und Umsetzung eines premium Fitness-Clubs. Das Tucher Fitness- und Gesundheitszentrum am Marienbergpark.

Errichtet wurde ein zweigeschossiges Gebäude mit großzügigem Eingangsbereich mit Lounge und angrenzenden Gruppenräumen, Umkleiden und dem Saunabereich. Die Kursräume, die Lounge und der Saunabereich sind über Terrassen an den Außenbereich angebunden. Im Obergeschoss befindet sich ein großer Cardiobereich, die Freitrainingsfläche sowie Büro- und Aufenthaltsräume. Durch eine teils überdachte Terrasse wird das TucherFit mit den angrenzenden Indoorspielplatz Tucherland verbunden.

 

Homepage:

TUCHERFIT

 

Mehr Info:

googlemaps


 

 
img_162

Wohnanlage Zellerau, Würzburg

Bauherr: Riedel Bau GmbH & Co. KG
Baujahr: vsl. 2023
Wohnfläche: 2667 m2
LPH 1-5

 

Im links des Main gelegenen Würzburger Stadtteil Zellerau entstehen in einem ruhigen Innenhof eine neue Wohnanlage. Die zwei stilvollen Wohnhäuser der “Jägerstraße 30” und “Frankfurter Straße 35” fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und schaffen eine Verbindung zwischen der hier vorherrschenden traditionellen Quartiersbebauung hin zu moderner und urbaner Architektur.

Die gesamt 34 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen verfügen über ein nachhaltiges Energiesystem und sind mit modernster Technik, wie zum Beispiel eine Videosprechanlage mit Smartphone Steuerung ausgestattet.

 

Mehr Info:

Wohnanlage "Jägerstraße 30 & Frankfurter Straße 35"

 

 

 

 
img_211

Campus Marienberg Bauabschnitt 3 / Bürogebäude, Nürnberg

Bauherr: Dr. Lorenz Tucher´sche Stiftung
Baujahr: 2020
BGF: 6.906 m2
LPH 6-9

 

Eine ideale Arbeitsatmosphäre, eine gute Verkehrsanbindung und ein vielfältiges Freizeitangebot bieten alle Bürokomplexe am Marienberg. Direkt gegenüber von unserem Projekt TucherFit, befindet sich der Dritte Bauabschnitt am Marienberg Campus. Von der 6 bis zur 9 Leistungsphase steuerten wir die Baustelle bis zum fertigen Gebäude. Die Verwaltungs- und Büroflächen der Tucher Offices bieten eine Gesamtmietfläche von 30.000 m² und bestehen im Endausbau aus fünf Bürogebäuden.

 

Homepage:

Campus Marienberg

 

 
img_209

Campus Marienberg Bauabschnitt 4 / Bürogebäude, Nürnberg

Bauherr: Dr. Lorenz Tucher´sche Stiftung
Baujahr: 2022
BGF: 8.838 m2
LPH 1-9

 

Durch unsere moderne Planung können alle Büroflächen im vierten Bauabschnitt flexibel, je nach Wunsch des Mieters, an dessen Vorstellungen angepasst werden. Zudem verfügt das Gebäude über einen Lichthof und versorgt so alle Etagen sowohl von der Außen-, als auch von der Innenseite mit Tageslicht. Um eine gute Nachhaltigkeit zu gewährleisten gewinnen wir Nahwärme aus Biomasse, kühlen über Kältemaschinen und nehmen den Strom hierfür aus der Photovoltaik Anlage auf dem Dach. Die Bewässerung der Grünanlagen erfolgt über Brunnenwasser aus einem 20 m tiefen Brunnen auf dem Gelände.

 

 

Homepage:

Campus Marienberg

 

 
img_210

Kindertagesstätte für Sportartikelhersteller, Herzogenaurach

Bauherr: Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach
Baujahr: 2018 und 2019
Nutzfläche: 4600 m2 (2x2300 m2)
LPH 1-8

Die Planung ist für eine Nutzung von 140 Kindern mit drei altersgemischten Kindergartengruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren und acht Krippengruppen für je 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren ausgelegt. Zudem gibt es eine Adhoc-Gruppe.

Der Anspruch liegt bei der Kindertagesstätte - World of Kids, WOKI - besonders auf der sportlichen Komponente. Deswegen ist natürlch eine Turnhalle im Objekt integriert.


Errichet wurden beide Gebäube in Holzständerbauweise. Dies ist sowohl eine ökologische Bauweise, als auch eine sehr zeitsparende Variante. Zugleich sorgt die Holzoptik für eine naturnahe und wohlfühlende Atmosphäre.

 

Mehr Info:

KITA WOKI Herzogenaurach

3d Rundgang

 
img_160

Mehrfamilienwohnen im Jagdweg, Stein bei Nürnberg

Bauherr: bpd Immobilienentwicklung GmbH
Baujahr: 2019
Wohnfläche: 5500 m2
LPH 1-5

 

Für das Casa Verde haben wir 62 Eigentumswohnungen in fünf Mehrfamilienhäusern organisch und völlig frei von Versorgungseinheiten in individuellen Außenanlagen angeordnet. Den harmonischen Einklang im grünen Ambiente schaffen wir mit naturnahen Baustoffen, wie Holz und Naturstein, sowie einer versetzten Häuserstellung. 

 

Mehr Info:

Tschopoff Visualisierungen

 

 
img_156

Straßenbahn Hauptwerkstätten Nürnberg, Fuchsstraße 20

Bauherr:  BPD Immobilienentwicklung GmbH
Baujahr: 2016
Wohnfläche: 6300 m2
LPH 1-5

Entwurf von Atelierwohungen im alten „Straßenbahndepot“ in Fürth.

Von der BPD Immobilienentwicklung GmbH wurde das querwärts-Team beauftragt, aus dem denkmalgeschützten Verwaltungsbau der alten Straßenbahn-Hauptwerkstätten in Nürnberg-Muggenhof (von 1914), außergewöhnliche Atelier- und Loftwohnungen zu generieren.

Aufgrund der unterschiedlichen Gebäudeteile mit verschiedenen Raumhöhen, war die Entwurfsarbeit sehr komplex. Dennoch ist eine gelungene Mischung verschiedenster Wohnformen und -typen entstanden, die dem denkmalgeschützten Gebäude, trotz der Umnutzung, seinen ursprünglichen Charme lässt.

Mehr Info:
Tramlofts
geschichtsspuren.de

 
img_96

Wohnen am Reichelsdorfer Keller, Nürnberg

Bauherr: BPD Immobilienentwicklung GmbH
Baujahr: 2022
Wohnfläche: 7600 m2
LPH 1-5

 

Südlich von Nürnberg, auf dem Gelände des legendären Tanzlokals "Reichelsdorfer Keller", entsteht ein Wohn-Ensemble der besonderen Art. Im Stadtteil Katzwang, umgeben von Schulen, Kindertagesstätten und einer hervorragenden ÖPNV-Anbindung entstehen insgesamt 6 Mehrfamilienhäuser mit 89 Wohneinheiten für alle Generationen. 
 
Mehr Info:
Reichelsdorfer Keller
 
img_200

Moderne Eigentumswohnungen, alte Stadtbrauerei, Roth

Bauherr: bpd Immobilienentwicklung GmbH
Baujahr: 2021
Wohnfläche: 4500 m2
LPH 1-4
 

Beschaulich im Süden der Metropolregion Nürnberg gelegen, bietet das Ensemble „An der Rother Stadtbrauerei“ alles, was modernes Wohnen ausmacht. Die Gebäude sind harmonisch in das Landschaftsbild eingebettet. Bei der Gestaltung waren die natürlichen Voraussetzungen bestimmend. Das Ergebnis sind organische Formen im Einklang mit der Topografie. Ebenso war uns der kommunikative Aspekt ein Maßstab. Entsprechend sind die 50 Wohnungen geschickt auf vier Häuser verteilt. 
 

Mehr Info: 

An der Rother Stadtbrauerei

 
img_201

Neue Werkstätten Staatstheater Nürnberg

Bauherr: KIB Projekt GmbH
Baujahr: 2014
Nutzfläche: 3800 m2
LPH 1-4

Die verschiedenen Werkstätten eines Theaters bilden ein hochkomplexes Ganzes mit sehr vielen internen Zusammenhängen. Diese Zusammenhänge äußern sich vor allem auch in signifikanten Verkehrs- und Transportströmen, deren optimale Gestaltung eine wichtige Rolle für schnelle und reibungslose Herstellungsprozesse innerhalb der Werkstätten spielen.

Das Entwurfskonzept „Werkstätten im Nordostpark“ berücksichtigt deshalb nicht nur die Nutzungsanforderungen der einzelnen Arbeitsbereiche, sondern ebenso die Verkehrs- und Transportströme zu und zwischen diesen Arbeitsbereichen. Des Weiteren werden Büros und Sozialräume so angeordnet, dass die Mitarbeiter möglichst kurze Wege haben und sogar übliche Wege komplett entfallen, weil Sichtverbindungen zu bestimmten Bereichen hergestellt werden. Die langjährige Erfahrung von Alexander Kromer, welcher am Staatstheater Nürnberg in der Konstruktionsabteilung und Werkstätten gearbeitet hat, war hier ein wertvoller Vorteil.


Diese Konzeption ist mittlerweile auch in der Theaterwelt als "Nürnberger Modell" bekannt.

 

Presse:

07/2015 Bühnentechnische Rundschau

 

Mehr Info:

www.staatstheater-nuernberg.de

googlemaps

 
img_85

Kindertagesstätte Zauberwürfel, Nürnberg

Bauherr: Ev. Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e.V.
Baujahr: 2013
Nutzfläche: 620 m2
LPH 1-8

Die Planung ist für eine integrative Nutzung mit zwei altersgemischten Kindergartengruppen für maximal 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und eine Krippengruppe für maximal 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren ausgelegt.

Das Gebäude ist komplett in Holzständerbauweise errichtet. Weiterhin erfüllt das Gebäude durch die Versorgung mit einem Bhkw und den Einsatz einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung modernste Ansprüche in Bezug auf Energieersparnis und Raumklima.

Mehr Infos:
Zauberwürfel

googlemaps

 
img_86

Haus K, Nürnberg

Bauherr: privat
Baujahr: 2009
Nutzfläche: 220 m2
LPH 1-8

Das Haus K war das erste große eigene Projekt. Mit riesigem Einsatz ist ein individueller Maßanzug für den Bauherrn entstanden. Die technische Begeisterungsfähigkeit des Eigentümers hat an vielen Stellen des Hauses zu einzigartigen Lösungen geführt. So verschwindet beispielsweise das Garagentor im geschlossenen Zustand in der Fassade, oder die Schiebeläden der Fenster können elektrisch an der ganzen Fassade bewegt werden.

Auch bei der Gestaltung wurde Mut bewiesen. Ein Beispiel hierfür ist sicherlich die Sichtbetontwand im Inneren mit der Stahlfaltwerktreppe.

 
img_95

I N N E N A R C H I T E K T U R

 
img_77

GS28 Pharmalabor / Bürogebäude, Fürth

Bauherr: Jochen und Marianne Schreier Gbr
Baujahr: 2020
Nutzfläche: 6000 m2 BGF 6700 m2
LPH 1-8

Das querwärts Team wurde zur Planung und Entwurf eines Bürogebäudes mit Pharmalabor in Fürth beauftragt. Heraus gekommen ist ein Komplex mit zwei Gebäudeteilen.

Die Etagen der beiden Gebäude werden von einer Mittelhalle erschlossen und dienen als Büroeinheiten, so dass diese bei Bedarf auch in zwei Einheiten geteilt werden könnten. 
Im vorderen Bürogebäude liegt im EG eine Laden-Apotheke. Im anderen Gebäude befindet sich ein Labor mit zugehöriger Gebäudetechnik. 

 

homepage: GS28.de

 
img_195

Kindertagesstätte Wolke10 - Wölckernstraße 29, Nürnberg

Bauherr: Kamak GmbH
Baujahr: 2015
Nutzfläche: 900 m2
LPH 1-8

Die Planung ist für eine Nutzung für maximal 50 Kinder mit zwei altersgemischten Kindergartengruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren und drei Krippengruppen je 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren ausgelegt.

Das Konzept sieht eine integrative und interkulturelle Nutzung des Kindergartens mit musikalischer Förderung vor. Aus ökologischen und statischen Gründen wurde der Kindergarten in Holzständerbauweise erstellt, welche aber auch hervorragend zum "Wohlfühlklima" beiträgt.

Wolke10 ist unumstritten der speziellste und höchste Kindergarten der Stadt auf dem 10. Deck eines Parkhauses.
.
PREISE:
2020 Nürnberger Architektur Preis, / Plakat
2017 Nominierung DAM Preis für Architektur 2017
2016 iconicsawards
.
PRESSE:
02/2021 ARD, W wie Wissen (Minute 19:55)
06/2016 db deutsche bauzeitung
05/2016 DBZ Deutsche BauZeitschrift
04/2016 BauNetz
01/2016 holzbau austria
12/2015 competitionline.com
12/2015 DETAIL
10/2015 AIT
04/2015 Umrisse

 
img_128

TUCHERFIT, Nürnberg

Bauherr: Tucherische Stiftung Grundstücksgesellschaft Marienberg GmbH & Co. KG
Baujahr:  2019
Bruttofläche: 2100 m2
LPH 1-8


Entwurf und Umsetzung eines premium Fitness-Clubs. Das Tucher Fitness- und Gesundheitszentrum am Marienbergpark.

Von der Tucherische Stiftung wurde das querwärts-Team beauftragt, ein moderns und hochwertiges Fitness-Studio mit Wellnessbereich zu entwerfen.

 

.

hompage:  TUCHERFIT

.

googlemaps:

 

 
img_189

Kindertagesstätte Zauberwürfel, Nürnberg

Bauherr: Ev. Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e.V.
Baujahr: 2013
Nutzfläche: 620 m2
LPH 1-8

Die Planung ist für eine integrative Nutzung mit zwei altersgemischten Kindergartengruppen für maximal 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, und eine Krippengruppe für maximal 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. ausgelegt.

Das Gebäude ist komplett in Holzständerbauweise errichtet. Weiterhin erfüllt das Gebäude durch die Versorgung mit einem Bhkw und den Einsatz einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung modernste Ansprüche in Bezug auf Energieersparnis und Raumklima.
.
Mehr Infos:
Zauberwürfel

.

googlemaps:

 
img_194

HNO Gemeinschaftspraxis, Bamberg

Bauherr: Dr. Triebswetter / Dr. Stramke
Baujahr: 2014
Nutzfläche: 215 m2
LPH 1-8

 

Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Ambulante Operationen
Belegärzte am Klinikum Bamberg 

 

Auch hier konnten wir, in nur 14 Tagen, alle Arbeiten abschließen und einen Komplett-Umbau, bzw. Modernisierung für unsere Kundschaft erreichen.
Damit der Dienst am Patienten so schnell wie möglich, in neuem und modernen Ambiente, weiter gehen konnte.                      
Fotos: Gerhard Hagen

 
img_117

Praxis Dr. Gröpel & Seutter, Nürnberg

Bauherr: Dr. Gröpel / Dr. Seutter
Baujahr: 2012
Nutzfläche: 300 m2
LPH 1-8

Eine renommierte Arztpraxis für Gastroenterologie in der Königstraße 72 in Nürnberg wurde in nur 14 Tagen architektonisch ins aktuelle Jahrtausend gebracht.


Der straffe Zeitplan war für sämtliche Gewerke eine besondere Herausforderung, die dank einer professionellen Vorplanung und der hervorragenden Qualität und Zuverlässigkeit unserer Partner aus dem Handwerk zu einem erstklassigen Ergebnis führte.

 
img_99

Villa Sep Ruf, Nürnberg

Denkmalgerechte Sanierung Villa Sep Ruf

Bauherr: privat
Baujahr: 1954
Sanierung: 2012

Sanierung einer denkmalgeschützten Villa von SEP RUF in Nürnberg- Erlenstegen

SEP RUF (1908-1982), einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, hat das Wohnhaus 1954 errichtet. Es ist mittlerweile ein Einzeldenkmal der Stadt Nürnberg.

Mit viel Geduld und Liebe zum Detail und vor allem mit dem Verständnis und dem Willen des Hauseigentümers konnten wir das Einzeldenkmal ins 21. Jahrhundert bringen. In fester Überzeugung, stets im Sinne von Sep Ruf gehandelt zu haben.
 

 

AUSZEICHNUNG:

Ganz besonders freut uns die Denkmalprämierung 2012 des Bezirks Mittelfranken für unsere - Zitat:

„ ... vorbildliche Sanierung einer Villa von Sep Ruf in Nürnberg, Erlenstegen“.

 

 

 
img_98

DB Möbel

Bauherr: Deutsche Bahn AG

diverse Möbelentwürfe

z.B. Rednerpult-Entwurf für das Vorstandsboard.

 
img_152

Stadthaus an Stadtmauer, Nürnberg

Bauherr: privat
Baujahr: 1963
Modernisierung: 2011
Nutzfläche: 90 m2
LPH 1-8

Es war einer der Hingucker der Blauen Nacht 2011: das Haus Hintere Insel Schütt 26. Knallblau sprang das Anwesen direkt an der historischen Stadtmauer den Passanten ins Auge.

Jetzt hat es sich äußerlich wie ein Chamäleon seiner Umgebung optimal angepasst. Eng wurde sich hier mit der Denkmalschutzbehörde zum äußeren Erscheinungsbild abgestimmt.

Im Innenraum entstand ein modernes, helles und offenes Wohnen über drei Etagen. Tageslicht wurde über zusätzliche rafinierte Bodendurchbrüche eingefangen.
.
www.hausblaumacher.de

 
img_100

M E S S E A R C H I T E K T U R

 
img_78

Transport Logistik, München

Bauherr: Deutsche Bahn AG
Messejahre: 2015, 2017, 2019, 2021

 

Die transport logistic, Internationale Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, präsentiert die gesamte Wertschöpfungskette und das Gros der internationalen Marktführer aus dem Transport- und Logistiksektor. Mit 52.000 Fachbesuchern, darunter ein bedeutender Anteil an Investitionsentscheidern, aus 110 Ländern beweist die Weltleitmesse alle zwei Jahre ihre unangefochtene Stellung in der Logistikbranche. 


Mehr Info:

www.dbschenker.com

 

Fotos: Jet-Foto Berlin, Max Lautenschläger und MC2 Europe GmbH

 

 
img_186

InnoTrans Berlin

Bauherr: Deutsche Bahn AG
Messejahre: 2016, 2018, 2022
 

Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Aufgeteilt in die fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interior und Tunnel Construction, belegt die InnoTrans alle Hallen des Berliner Messegeländes.

 

Mehr Info:

 

Die Deutsche Bahn auf der InnoTrans2022

Die Bahnbau Gruppe auf der InnoTrans2022


Die Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2018

Video: Stand in der Durchführung 2016

 

 

Fotos: Jet-Foto Berlin

 
img_177

EXPO REAL, München

Bauherr: Deutsche Bahn AG
Messejahre: 2015, 2017, 2019, 2022

 

Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette der internationalen Immobilienbranche ab – von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung.

 
img_168

SITL, Paris

Bauherr: DB Mobility Logistics AG
Standfläche: 165 m2
Messejahr: 2012, 2014



Messestand für DB SCHENKER in Paris

Entwurf und Umsetzung eines Messestandes mit 165 m2 für DB SCHENKER auf der internationalen Transport- und Logistik-Messe SITL Paris.

 
img_105

Internationale Tourismus Börse, Berlin

Bauherr: Deutsche Bahn AG
Messejahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
 

Auf der Weltleitmesse des Tourismus präsentiert sich die gesamte Vielfalt des Reisens: Länder, Zielgebiete, Veranstalter, Buchungssysteme, Verkehrsträger, Hotels und alle anderen, die ihren Kunden die schönsten Wochen des Jahres noch angenehmer machen möchten.

 
img_212

E V E N T P L A N U N G

 
img_79

Mobilität erleben

Veranstalter: Deutsche Bahn AG
Ausführung:  2015-2022

 

Für die jährlich stattfindende Produktkonferenz Mobilität Erleben, wurde abermals unser querwärts Team beauftragt die Veranstaltungsplanung und das Bühnendesign zu übernehmen. Der Live-Stream für das Digitale Event wurde in den AEON Studios in Hanau aufgezeichnet, nachdem das ursprünglich geplante Live-Event in Berlin durch die dynamischen Entwicklungen nicht mehr möglich war, wurde erstmals eine rein digitale Veranstaltung gestreamt.

 

Mehr Info:

https://www.youtube.com/watch?v=Y9NFmoatgJo

 
img_196

3 Jahre Starke Schiene

Veranstalter: Deutsche Bahn AG
Personen:     300
Location:       DB Museum Nürnberg

 

3 Jahre Starke Schiene, das jährte sich im August 2022 und wir wurden von der Deutschen Bahn mit der Planung der Jubiläumsfeier beauftragt. Für den Vorstand der Deutschen Bahn und knapp 300 Führungskräfte wurde am DB Museum in Nürnberg eine mehrteilige Zelthalle aufgebaut. Dank transparenter Planen vor Wind und Wetter geschützt und dennoch der Blick frei auf die Fahrzeughalle und die historischen Züge auf dem Freigelände des Museums.

 

 
img_213

DB Konzerntreff

Veranstalter: Deutsche Bahn AG
Ausführung:  2015-2022

 

Bereits seit 2015 dürfen wir den Konzerntreff der Deutschen Bahn planen. Hier versammeln sich einmal im Jahr bis zu 3500 Führungskräfte der Deutschen Bahn. Für die verschiedensten Locations übernehmen wir die Planung, das Bühnendesign und die Durchführung des Aufbaus.

 
img_191

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit N°8

Veranstalter: Deutsche Bahn AG
Personen:     700
Location:       Hauptbahnhof Berlin, Washington-Platz

 

Für die in Betriebnahme der Schnellfahrstrecke Berlin-München (VDE8) am 8.Dezember 2017 der Deutschen Bahn AG wurde das querwärts Team beauftragt die Veranstaltungsplanung und das Bühnendesign zu übernehmen. Vor dem Hauptbahnhof Berlin wurde eigens dafür ein Festzelt für 700 Personen aufgestellt.

Mit einem großen Festakt in Berlin wurde die modernste Eisenbahnstrecke Deutschlands zwischen Berlin und München feierlich in Betrieb genommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesminister Christian Schmidt und mehrere Länder-Regierungschefs eröffneten mit dem DB-Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz und zahlreichen Vertretern von DB und Politik an fünf Bahnhöfen die über 500 Kilometer lange Strecke. Das Projekt VDE8 wurde 1991 gestartet und wurde jetzt nach 29 Jahren Bauzeit für die Züge frei gegeben.

Berlin–München unter vier Stunden: Kanzlerin, Bundesminister und Länderchefs eröffnen modernste Strecke Deutschlands Deutsche Bahn nimmt Schnellfahrstrecke feierlich in Betrieb ŸTäglich in Rekordgeschwindigkeit
 

Homepage:

vde8

 
img_183

hausblaumacher zur Blauen Nacht 2011 – Nürnberg

Veranstalter: fixpunkt GmbH, querwärts ARCHITEKTEN
Personen: 1.500

Temporäre Kunst zur Blauen Nacht.

Von der verrückten Idee bis zur Umsetzung verblieben nur sieben Wochen. Und danach hatte das querwärts-Team ein komplettes Haus mitsamt den Bewohnern und der Einrichtung in 400 Liter blaue Brillux-Farbe getaucht.

Am Samstag, 28. Mai 2011, wollten sich ca. 1.500 der insgesamt 140.000 Besucher der Blauen Nacht dieses einmalige temporäre Kunstwerk nicht entgehen lassen und wandelten begeistert, aber ein wenig irritiert durch den blauen Wahnsinn.

An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank an das großartige Team sowie die vielen Sponsoren und Unterstützer, ohne die dieses einmalige Happening nicht hätte stattfinden können!
 
Homepage:
www.hausblaumacher.de

 
img_108

Fürther Wochenmarkt

Betreiber: Stadt Fürth
Stand: 9. Mai 2016

 

der Fürther Stadtrat hat mit einer Gegenstimme beschlossen, dass es in der Rudolf-Bereitscheid-Strasse, vor der Konrad-Adenauer-Anlage, einen ständigen Fürther Wochenmarkt geben soll.

 

Die Idee reicht vom einfachen Wochenmarkt, wie man ihn kennt, bis hin zu einem Markt, wo es feine Köstlichkeiten speziell aus der Region geben soll. Ein Markt also, bei dem man nicht nur seine frischen Lebensmittel aus der Region einkauft, sondern sich auch zum Frühshoppen, Snack oder Lunch begegnen kann.

 

Anlässlich dieser Idee, wurde unser Büro damit beauftrag, eine Konzeption, eine Machbarkeitsstudie, Visulalisierungen und eine CAD-Animation zu erstellen.

 

Homepage:
Fürther Markt


PRESSE:
05/2016 www.nordbayern.de

06/2019 www.nordbayern.de

06/2020 www.nordbayern.de

 

 

 
 
img_140

Nürnberger Opernball seit 2002

Veranstalter: Opernball Nürnberg GmbH
Personen:     2.500 (indoor)

Ein rauschendes Fest in prachtvoll geschmückter Atmosphäre erwartet jedes mal die zahlreich geladenen Gäste und Besucher.

2011 und 2012 erhielt das querwärts-Team als erstes externes Büro den Auftrag der technischen Koordination des Nürnberger Opernballs. Entscheidend hierfür war sicherlich die langjährige Erfahrung von Alexander Kromer beim Nürnberger Opernball. Er war schon maßgeblich am allerersten Nürnberger Opernball 2002 beteiligt und hat diesen bis 2007 als Technischer Leiter mit organisiert. Sämtliche Bühnenaufbauten, und Umbauten wurden damals von ihm entwickelt und umgesetzt. Ebenso die hohen Maßstäbe des Sicherheitskonzepts.
Leider konnten wir ab 2013 diese verantwortungsvolle Aufgabe aus Kapazitätsgründen nicht weiter übernehmen.

Umso mehr freute es uns, dass wir für den Neuen Nürnberger Opernball seit 2017 unser Know How wieder mit einbringen konnten.
 

Mehr Infos und Karten:
www.opernball-nuernberg.de

 
img_157

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland – Nürnberg

Veranstalter: Deutsche Bahn AG
Personen:     500

Die Deutsche Bahn AG ließ es sich anlässlich dieses Jubiläums nicht nehmen, in Nürnberg einen gebührenden Festakt zu feiern. Denn die allererste Deutsche Eisenbahn bzw. Dampflokomotive, der Adler, fuhr am 7. Dezember 1835 von Fürth nach Nürnberg. Der Engländer William Wilson führte damals diese erste Fahrt durch, und war somit der erste Lokführer in Deutschland. Damals wurde die Fahrt mit einer Dampflokomotive, als Beginn einer neuen Epoche angesehen.

Von der Deutschen Bahn AG und dem Staatstheater Nürnberg wurde 2010 querwärts mit der Aufplanung und Aufbauleitung der Gala-Veranstaltung im Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg  beauftragt.

Unter den Gästen war nicht nur das gesamte Bahn-Management, sondern auch zahlreiche Gäste aus der Bundes- und Regionalpolitik. Bundeskanzlerin Angela Merkel reiste mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer an.

 
img_109

J O B S

Wir suchen:

.

Architekt/in (m/w/d), Dipl.-Ing.(FH, TU, Mgr.) / Master / Bachelor Architektur, 

gute ArchiCAD Kenntnisse. (3d, Teamwork)

.

Innenarchitekt/in (m/w/d), Dipl.-Ing.(FH) / Master / Bachelor  Innenarchitektur, 

gute ArchiCAD Kenntnisse. (3d, Teamwork)

Erfahrung im (oder/ und) Schreinerhandwerk, Innenausbau, Messebau, wäre toll.

.

Bauingenieur/in (m/w/d), Dipl.-Ing.(FH) (Bauleitung, Bautechnik)

.

 

Ab sofort / Vollzeit. 

Also wenn Du bock auf geile Projekte und Stifte hast, dann sende uns doch Deine sensationelle Bewerbung.

Wir freuen uns drauf!

job@querwaerts.de

 

 

 

 
img_114

D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
querwärts ARCHITEKTEN GmbH / Tel: +49 911 949321 10  / Fax: +49 911 949321 29

Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzkundigen können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
- Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Thema Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Geschäftsführer:
Patrick Schreiner ps@querwaerts.de Tel: +49 911 949321 10

 

K O N T A K T

querwärts ARCHITEKTEN GmbH

Längenstrasse 14
90491 Nürnberg


fon: +49 911.949 321-10
fax: +49 911.949 321-29
mail: info(a)querwaerts.de

 

 

 
img_81

impressum

querwärts ARCHITEKTEN GmbH
Handelsregister B: 40100 Amtsgericht Nürnberg
Sitz der Gesellschaft: Längenstraße  14, 90491 Nürnberg

Geschäftsführer: Patrick Schreiner  
Berufsbezeichnung: Architekt, Bay. Architektenkammer
Eintragungsnummer: 184 013

tel:  +49 911.949 321-10 - fax: +49 911.949 321-29
mail: info(a)querwaerts.de

USt-ID-Nr. DE350496124 - D-U-N-S® Nummer: 34-402-6586

Zuständige Kammer:
Bayerische Architektenkammer | Waisenhausstraße 4 | 80637 München | www.byak.de
Berufsrechtliche Regelungen: Bayerisches Architektengesetz BayArchG
Informationen zum Bayerischen Baukammerngesetz und zur
Berufsordnung der Bayerischen Architektenkammer unter
http://www.byak.de/start/informationen-fur-mitglieder/recht/gesetze-und-verordnungen

Berufshaftpflichtversicherung: Versicherungskammer Bayern / Sitz: 80530 München
Räumlicher Geltungsbereich: BRD, EU, Schweiz, Norwegen, GB

Webdesign & Programmierung: roeschke&roeschke GmbH

Disclaimer

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

  • TEAM
    • patrick
    • erik
    • bridget
    • frank
    • marina
    • daniela
    • lena
    • anastasia
    • stéphanie
    • astrid
    • karin
    • sandra
    • markus
    • cornelia
    • maita
    • hannah
    • jina
    • cara
    • florentin
    • klaudia
  • ARCHITEKTUR
    • the Q
    • ronhof
    • lichtenreuth
    • GS28
    • bunker
    • wolke10
    • tucherfit
    • würzburg
    • CMB 3
    • CMB 4
    • woki
    • jagdweg
    • straßenbahndepot
    • reichelsdorferkeller
    • stadtbrauerei
    • theaterwerkstätten
    • zauberwürfel
    • haus k
  • INNENARCHITEKTUR
    • GS28
    • wolke10
    • tucherfit
    • zauberwürfel
    • hno praxis
    • praxis g&s
    • villa sep ruf
    • DB moebel
    • stadthaus
  • MESSE
    • transport logistic
    • innotrans
    • exporeal
    • sitl
    • itb
  • EVENTS
    • mobilität erleben
    • starke schiene
    • konzerntreff
    • vde8
    • hausblaumacher
    • wochenmarkt
    • opernball
    • 175 jahre
  • JOBS
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
    • impressum
    • disclaimer